Streuobstmärkte im Enzkreis
Nach einer positiven Resonanz in 2021 fanden auch dieses Jahr wieder 3 Streuobstmärkte im Enzkreis statt. Am 08.10.2022 bereicherte der Markt das Mostfest der Narrenzunft „Birkenfelder Hogebiere“ und am 09.10.2022…
Nach einer positiven Resonanz in 2021 fanden auch dieses Jahr wieder 3 Streuobstmärkte im Enzkreis statt. Am 08.10.2022 bereicherte der Markt das Mostfest der Narrenzunft „Birkenfelder Hogebiere“ und am 09.10.2022…
Am 01.10.2022 fand die Preisverleihung des Landeswettbewerbs „Baden-Württemberg blüht“ auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Unter den prämierten Projekten, die neue Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten schaffen,…
Am 5.Oktober.2022 lud die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Kommunalen Landschaftspflegeverband Main-Tauber e.V. zum diesjährigen Landschaftspflegetag ein.Diesmal ging es in den Main-Tauber-Kreis, wo vor allem artenreiche Kalkmagerrasen mit Schaumkalkbänken,…
Das diesjährige Treffen des LEV Enzkreis fand vom 26. Bis zum 28. August in der Naturschule in Ötisheim statt. Wie jedes Jahr treffen wir uns hier mit Wegbegleitern, ehemaligen KollegInnen,…
Am Mittwoch, den 10.08.2022, besuchte uns dieGrünen Landtagsabgeordnete Frau Stefanie Seemann, die momentan auf Sommertour ist. Gemeinsam mit Frau Seemann haben wir uns dasNaturschutzgebiet "Erlen-, Metten- und Gründelbachniederung" angeschaut, das…
Früher war das Rebhuhn einer der häufigsten Vögel in der Agrarlandschaft, seit 1980 sind die Bestände um 94 % zurückgegangen. Das Rebhuhn wird momentan in Deutschland als stark gefährdet eingestuft…
Um das Kartieren der vielen Einzelflächen zu erleichtern, wird die QField-App genutzt. Wie auch bei der Mostbirnen- oder Ackerwildkrautkartierung wird ein passendes Polygonshapefile für die zu kartierenden Flächen erstellt. Durch…
Die Steillagen im Enzkreis und in anderen Regionen sind in den letzten Jahren verstärkt von einer Auflassung bedroht. Viele Winzer geben unter anderem aus Altersgründen die Bewirtschaftung auf und es…
Da sich das Jahr nun dem Ende zuneigt und auch die letzten Bäume ihre Blätter verloren haben, ist die Mostbirnenkartierung für dieses Jahr abgeschlossen. Nun sind alle Mitgliedsgemeinden im Enzkreis…
Am 19. und 20. November 2021 fand das fünfte Albsymposion mit dem Thema „Biodiversität in der Kulturlandschaft“ in Münsingen statt. Es befasste sich mit dem Rückgang der Biodiversität und wie…