You are currently viewing Steinkauzberingung

Steinkauzberingung

Am Dienstag, den 13.06.2023 fand eine Steinkauzberingung von fünf Steinkäuzen in Mühlacker-Lormersheim auf einer Streuobstwiese statt. Damit der Steinkauz-Schutz weiterhin aktiv in der Region bleibt, werden die Jungvögel durch Herbert Keil, Leiter der Forschungsgemeinschaft zur Erhaltung einheimischer Eulen (FOGE) beringt.

Besonders möchten wir uns bei unserem Sponsor der Firma Böhmler Drehteile GmbH bei Angelika Domig (Geschäftsführerin) und Thomas Schweichart (Prokurist) für ihre großzügige Spende des Steinkauz-Schutzes bedanken, dass dieser durch Ihre Spende weiterhin bestehen bleibt.
Ebenso wollen wir uns beim Mühlacker-Tagblatt und der Pforzheimer Zeitung bedanken, dass Sie darüber berichten.

Die Steinkauzberingung der jungen Steinkäuze findet am 20ten Tag nach der ihrer Geburt statt, an der sie gleichzeitig auch gewogen und registriert werden. Nachdem werden sie zurück in ihre Brutröhren gesetzt, dass sie sich auf ihren Ausflug vorbereiten können.

Um den Rückgang an natürlichen Brutmöglichkeiten auszugleichen, installiert und betreut die FOGE in Zusammenarbeit mit anderen Naturschutz-Organisationen künstliche Nisthilfen – Brutröhren.

Links nach rechts: Nena Raabe (Kreisprojektleiterin LEV Enzkreis), Inga Schraud (Geschäftsführerin LEV Enzkreis), Angelika Domig (Geschäftsführerin Firma Böhmler Drehteile GmbH) und Samantha Vincon (stellvertretende Geschäftsführung LEV Enzkreis) (Foto: Dr. Dietmar Bastian)